ENGINO Konstruktionsspielzeug

»Die Kinder von heute sind die Erfinder von morgen!« Dieser Leitgedanke des ENGINO®-Gründers Costas Sisamos prägt das gesamte Spielkonzept. Der ehemalige Lehrer für Design und Technologie erkannte, wie wichtig es für die Schüler gerade in den zukunftsrelevanten MINT-Fächern ist, selbst praktisch am Objekt zu arbeiten und zu experimentieren. Er entwickelte ein Bauteile-System, das Konstruktionen mit unterschiedlichsten technischen Anforderungen erlaubt. Das patentierte Design ermöglicht die Verbindungsfähigkeit von bis zu sechs Seiten gleichzeitig, das Snap-Fit-System kombiniert Stapeln und Klicken, für intelligente Verbindungen gibt es Bauteile mit z.B. drehbarem Scharniergelenk oder Ausziehfunktion. Mehr Infos zu den Bauteilen
ENGINO®-Bauteile sind enorm vielseitig einsetzbar. Sie finden sich in unterschiedlichen Serien wieder, geordnet nach Themen und Konstruktionszielen sowie nach Altersgruppen. Alle Serien sind miteinander kompatibel. Mehr Infos zu den Serien
Alle ENGINO® Modelle sind als dreidimensionale, virtuelle Objekte erhältlich. Kinder können digital jedes Modell ansehen – sie können spielen, während sie gleichzeitig den Umgang mit CAD (Computer Aided Design) üben, in dem sie die Modelle vergrößern oder verkleinern, im 3D-Raum rotieren und sogar explodieren lassen, um zu sehen, wie die Einzelteile zusammengesetzt sind. Mehr Infos zu 3D Bauanleitungen
ENGINO® wird auf Zypern entwickelt und produziert und weltweit exportiert. Busch ist exklusiver Vertriebspartner für Deutschland, Österreich und Schweiz.

Zum ENGINO-Video
-> Das System