Aus der Busch-Historie: Das Microtronic-Computer-System

Der Lern- und Expererimentier-Computer von Busch

1981 wurde zur Erweiterung der Busch Experimentier-Systeme das Microtronic-Computersystem vorgestellt. Motto: »Programmieren – Experimentieren - spielend lernen wie ein Computer funktioniert - Jetzt als Hobby für die Zukunft, die bereits begonnen hat«.

Busch Microtronic
Microtronic Prospekt als PDF herunterladen

Das betriebsfertige Microtronic-Computersystem (Artikel-Nr. 2090) zeigte seinen Benutzern, nach welchen Kriterien ein Computer arbeitet und wie er für viele Funktionen programmierbar ist. Für die Befehlseingabe waren 24 Funktionstasten vorhanden. Als Mini-Bildschirm diente ein sechsstelliges Display für die Darstellung von Zahlen und Buchstaben. Die Fachpresse urteilte: »Eine hervorragende Arbeitsgrundlage für Gymnasien und Hochschulen sowie als Einstieg für den Informatikernachwuchs.«

Technische Daten
Mikroprozessor: 4-bit, TMS 1600
Taktfrequenz: 500 kHz
Speicher: 576 Byte RAM und 4.096 Byte ROM

Als Ergänzung war zur Datenspeicherung ein Cassetten-Interface lieferbar, das sie »sagenhafte« Datenübertragungsrate von 14 Baud (Zeichen pro Sekunde) schaffte!

Mit Entwicklung der PCs reduzierte sich die Nachfrage nach dem Microtronic-Computer-System. Der Verkauf wurde dann in den 90 Jahre eingestellt. Trotzdem gibt es noch heute viele Fans des Systems und die Grundtechnologie der Datenverarbeitung ist weiterhin unverändert, so dass das Lernen mit dem Mircotronic weiterhin aktuell ist.

Für alle Interessenten gibt es hier die Handbücher zum Herunterladen

Es wurde übrigens auch ein Emulator für den Microtronic programmiert. Hier gibt es zu diesem Projekt weitere Infos.

Der Lern- und Expererimentier-Computer von Busch 1981 wurde zur Erweiterung der Busch Experimentier-Systeme das Microtronic-Computersystem vorgestellt. Motto: »Programmieren – Experimentieren -... mehr erfahren »
Fenster schließen
Aus der Busch-Historie: Das Microtronic-Computer-System

Der Lern- und Expererimentier-Computer von Busch

1981 wurde zur Erweiterung der Busch Experimentier-Systeme das Microtronic-Computersystem vorgestellt. Motto: »Programmieren – Experimentieren - spielend lernen wie ein Computer funktioniert - Jetzt als Hobby für die Zukunft, die bereits begonnen hat«.

Busch Microtronic
Microtronic Prospekt als PDF herunterladen

Das betriebsfertige Microtronic-Computersystem (Artikel-Nr. 2090) zeigte seinen Benutzern, nach welchen Kriterien ein Computer arbeitet und wie er für viele Funktionen programmierbar ist. Für die Befehlseingabe waren 24 Funktionstasten vorhanden. Als Mini-Bildschirm diente ein sechsstelliges Display für die Darstellung von Zahlen und Buchstaben. Die Fachpresse urteilte: »Eine hervorragende Arbeitsgrundlage für Gymnasien und Hochschulen sowie als Einstieg für den Informatikernachwuchs.«

Technische Daten
Mikroprozessor: 4-bit, TMS 1600
Taktfrequenz: 500 kHz
Speicher: 576 Byte RAM und 4.096 Byte ROM

Als Ergänzung war zur Datenspeicherung ein Cassetten-Interface lieferbar, das sie »sagenhafte« Datenübertragungsrate von 14 Baud (Zeichen pro Sekunde) schaffte!

Mit Entwicklung der PCs reduzierte sich die Nachfrage nach dem Microtronic-Computer-System. Der Verkauf wurde dann in den 90 Jahre eingestellt. Trotzdem gibt es noch heute viele Fans des Systems und die Grundtechnologie der Datenverarbeitung ist weiterhin unverändert, so dass das Lernen mit dem Mircotronic weiterhin aktuell ist.

Für alle Interessenten gibt es hier die Handbücher zum Herunterladen

Es wurde übrigens auch ein Emulator für den Microtronic programmiert. Hier gibt es zu diesem Projekt weitere Infos.

Filter schließen
von bis
Zuletzt angesehen