Umweltgerechte Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
Hinweise zum durchgestrichenen Mülltonnen-Symbol, das sich auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung befindet: Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss getrennt an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin. Durch eine Abgabe der Altgeräte an den zugelassenen Rücknahmestellen im Handel und bei den Kommunen ist eine fach- und sachgerechte Entsorgung sichergestellt. Nicht fachgerecht entsorgte Geräte können mögliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zur Folge haben, da solche Geräte gefährliche Stoffe enthalten. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, dem Recycling und anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Vor der Abgabe müssen Altbatterien, Altakkumulatoren sowie Lampen, die nicht fest im Gerät verbaut sind, zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen und separat entsorgt werden.
Datenschutz-Hinweis: Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben. Rücknahmepflichtig sind auch Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m² für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Außerdem besteht die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe bei Sammelstellen der Vertreiber unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für Kleingeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, und zwar beschränkt auf drei Altgeräte pro Geräteart.
Ein Onlineverzeichnis der im Sinne des ElektroGesetzes eingerichteten Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier:
https://entsorgungsstellen.e-schrott-entsorgen.org
Unsere Registrierungs-Nummer bei der Stiftung EAR (Elektro-Altgeräte Register) lautet: WEEE-Reg.-Nr. DE 41143719
Informationspflichten in Deutschland
Wir sind als Hersteller gesetzlich verpflichtet, über den aktuellen Stand der quantitativen Erfüllung der Sammel- und Recyclingquoten in Deutschland zu informieren. Dieser wird auf den Seiten des Bundesumweltministeriums wie folgt veröffentlicht:
https://www.bmuv.de/themen/wasser-ressourcen-abfall/kreislaufwirtschaft/statistiken/elektro-und-elektronikaltgeraete
Environmentally sound disposal of electrical and electronic equipment: The crossed out wheeled bin symbol that can be found on your product, instruction or package indicates that this product should not be disposed of via the normal household waste stream. To prevent possible harm to the environment separate this product from other waste streams to ensure that it can be recycled in an environmentally sound manner. For more details on available collection facilities please contact your local government office. Remove any batteries, rechargeable or not, that may be present in this product before scrapping it and dispose of them separately. This information only applies to customers in the European Union. For other countries, please contact your local government to investigate the possibility of recycling your product.
Élimination écologique des équipements électriques et électroniques: Le symbole apposé sur ce produit, instruction ou emballage et représentant une poubelle à roulettes rayée indique que le produit ne peut être mis au rebut avec les déchets domestiques normaux. Afin d’éviter d’éventuels dommages au niveau de l’environnement veuillez séparer ce produit des autres déchets de manière à garantir qu’il soit recyclé de manière sûre au niveau environnemental. Avant la remise veuillez retirer des piles qui ne sont pas montées à demeure dans le produit pour élimination séparée. Il est possible de déposer ce produit en magasin ou en déchèterie. Vous trouvez des points de collecte sur www.quefairedemesdechets.fr. Ou privilégiez la réparation ou le don de votre produit.