Bauanleitung 3 - Verkleidung des Rohbaus

Gleisoval bis zum sichtbaren inneren Bereich des Tunnels (ca. 20cm) mit Gleisschotter 7512 und Gleisschotter 7516 einschottern. Dabei wird die feinere Schottermischung an den Außenbereichen des Gleises dosiert verwendet. Als Kleber für das Einschottern hat sich Modellbau-Kleber 7599 bestens bewährt. Dieser wird stark mit Wasser verdünnt und einem kleinen Schuss Spülmittel (verringert der Oberflächenspannung) versehen.

Überziehen der Spanten und alle für unebenes Gelände bestimmten Stellen mit Drahtgewebe 7179. Das Befestigen des Drahtgewebes wird mit einem Tacker durchgeführt. Das Fixieren des Drahtgewebes auf Busch-Wabenplatten erfolgt mit gebogenen Nägeln oder Krampen. Durch Knicken oder Formen des Drahtgewebes können schon leichte Geländeunebenheiten erstellt werden.

Aufkleben der vorgefertigten Teile des Gebirgs- und Felsensortiment 7496 an diversen Stellen mit Kontaktkleber. Die einzelnen Felsenteile sind sehr elastisch und können mit einer Schere oder Messer leicht auseinander getrennt und somit in andere Formationen umgestaltet werden. Um die flexiblen Felsenstücke gebogen anzubringen, werden diese mit Nägel zusätzlich durch die Endpunkte auf den Spanten o.ä. befestigt. Kleine Lücken zwischen oder Hohlräume unter den einzelnen Teilen werden mit zerknülltem Zeitungspapier (Material und Gewichtsersparung) ausgestopft.

Anbringen und Fixieren der zuvor fertiggestellten Burg und des Bahnhofs auf die dafür vorgesehenen Stelle mit Kontaktkleber.

Liste der verwendeten Busch Artikel

7512 Schotter hell beige, grob
7516 Schotter hell beige, fein
7179 Drahtgewebe
7496 Gebirgs- und Felsensortiment
7599 Modellbau-Kleber

Liste der Artikel und Materialien anderer Hersteller

Kibri Bahnhof Reichelsheim B-9492
Burg, Umbau aus Gebäudebausätzen versch. Hersteller
Nägel und Krampen
Kontaktkleber (Uhu)
Altes Zeitungspapier
Spülmittel

 

Bauanleitungen (1-8)