Modellbau AG

Schule einmal anders
»Dioramenbau« der Ganztagshauptschule (GTHS) Aldenhoven

Wir schreiben den 26.03.07. Gespannt erwarten um 19.30 Uhr viele Schülerinnen und Schüler der Ganztagshauptschule Aldenhoven vor den Fernsehgeräten die wdr-Sendung »Lokalzeit aus Aachen«. Die Sendung beginnt.

Nach einigen Minuten erfolgt die Anmoderation zu einem Bericht über eine ungewöhnliche »Firma«: „Das hätten sich die Schüler der Ganztagshauptschule in Aldenhoven sicher nicht träumen lassen, dass sie mit ihrem kleinen Modellbauunternehmen so erfolgreich werden... “

So wurde der Fernsehbeitrag über die Schülerfirma »Dioramenbau« von der Moderatorin angekündigt, eine noch junge »Firma«, die erst im Mai 2006 gegründet wurde. Bis zu dieser Firmengründung war es ein langer Weg, der vor fast 25 Jahren mit der Umwandlung der Modellbau-Schülerarbeitsgemeinschaft in eine Modellbahn-Arbeitsgemeinschaft begann.

Seit ihrer Gründung bekommt diese Schülerfirma einen Auftrag nach dem anderen

Bei der unterrichtlichen Umsetzung zeigte sich, dass mit Hilfe des Modellbahnbaues die Schülerinnen und Schüler diverse Schlüsselqualifikationen erwerben können, die für das spätere Berufsleben von größter Bedeutung sind. Die Schülerfirma hat inzwischen auch eine Reihe von Aufträgen und Kooperationsangebote bekommen, so z. B.:

  • Schaufensterdekorationen für die Firma Hünerbein in Aachen als Werbeträger z. B. für die Natur-pur Produkte der Firma Busch
  • Funktionsdioramen für das FZ Jülich (JULAB)
  • Aufbereitung von Dioramen für Heimatmuseen
  • Durchführung eines Workshops im Rahmen der Modellbautage im Oktober 2007 in Aachen
  • Herstellung einer Schaufenster-Modellbahnanlage »Winterlandschaft« für das Weihnachtsgeschäft der Firma Hünerbein
  • Anfertigen einer Internetpräsentation »Wie baut man einen Berg« mit digitaler Bastelanleitung für die Firma Busch.

Dieses kleine »Unternehmen«, das zu über 50% (!) aus Mädchen besteht, verfügt über:

  • eine »Geschäftsführung« mit Firmensprecherin
  • eine Planungsabteilung
  • Abteilungen für Holzbearbeitungen, Elektrik-Elektronik, Kunst und Design
  • Abteilungen für Modellbau und Landschaftsgestaltung
  • eine Werbeabteilung

Die Modellbahn-Arbeitsgemeinschaft wird aber trotz allen »Firmenstresses« weiterhin aktiv bleiben. Eines soll nämlich nicht vergessen werden: Die Modelleisenbahn ist und bleibt auch im Computerzeitalter noch eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, der man viele, besonders auch für Jugendliche interessante Seiten (Planen, Konstruieren, Bauen, Gestalten, Schalten, Funktionieren...) abgewinnen kann.

Hier sind noch ein paar weitere Arbeitsproben, die ebenfalls von der Schülerfirma der Ganztagshauptschule Aldenhoven u.a. für die Firma Hünerbein in Aachen hergestellt wurden:

Feldarbeit
Statue

Am Teich

Schrebergarten Gemüseanbau

 

 

Schule einmal anders »Dioramenbau« der Ganztagshauptschule (GTHS) Aldenhoven Wir schreiben den 26.03.07. Gespannt erwarten um 19.30 Uhr viele Schülerinnen und Schüler der... mehr erfahren »
Fenster schließen
Modellbau AG

Schule einmal anders
»Dioramenbau« der Ganztagshauptschule (GTHS) Aldenhoven

Wir schreiben den 26.03.07. Gespannt erwarten um 19.30 Uhr viele Schülerinnen und Schüler der Ganztagshauptschule Aldenhoven vor den Fernsehgeräten die wdr-Sendung »Lokalzeit aus Aachen«. Die Sendung beginnt.

Nach einigen Minuten erfolgt die Anmoderation zu einem Bericht über eine ungewöhnliche »Firma«: „Das hätten sich die Schüler der Ganztagshauptschule in Aldenhoven sicher nicht träumen lassen, dass sie mit ihrem kleinen Modellbauunternehmen so erfolgreich werden... “

So wurde der Fernsehbeitrag über die Schülerfirma »Dioramenbau« von der Moderatorin angekündigt, eine noch junge »Firma«, die erst im Mai 2006 gegründet wurde. Bis zu dieser Firmengründung war es ein langer Weg, der vor fast 25 Jahren mit der Umwandlung der Modellbau-Schülerarbeitsgemeinschaft in eine Modellbahn-Arbeitsgemeinschaft begann.

Seit ihrer Gründung bekommt diese Schülerfirma einen Auftrag nach dem anderen

Bei der unterrichtlichen Umsetzung zeigte sich, dass mit Hilfe des Modellbahnbaues die Schülerinnen und Schüler diverse Schlüsselqualifikationen erwerben können, die für das spätere Berufsleben von größter Bedeutung sind. Die Schülerfirma hat inzwischen auch eine Reihe von Aufträgen und Kooperationsangebote bekommen, so z. B.:

  • Schaufensterdekorationen für die Firma Hünerbein in Aachen als Werbeträger z. B. für die Natur-pur Produkte der Firma Busch
  • Funktionsdioramen für das FZ Jülich (JULAB)
  • Aufbereitung von Dioramen für Heimatmuseen
  • Durchführung eines Workshops im Rahmen der Modellbautage im Oktober 2007 in Aachen
  • Herstellung einer Schaufenster-Modellbahnanlage »Winterlandschaft« für das Weihnachtsgeschäft der Firma Hünerbein
  • Anfertigen einer Internetpräsentation »Wie baut man einen Berg« mit digitaler Bastelanleitung für die Firma Busch.

Dieses kleine »Unternehmen«, das zu über 50% (!) aus Mädchen besteht, verfügt über:

  • eine »Geschäftsführung« mit Firmensprecherin
  • eine Planungsabteilung
  • Abteilungen für Holzbearbeitungen, Elektrik-Elektronik, Kunst und Design
  • Abteilungen für Modellbau und Landschaftsgestaltung
  • eine Werbeabteilung

Die Modellbahn-Arbeitsgemeinschaft wird aber trotz allen »Firmenstresses« weiterhin aktiv bleiben. Eines soll nämlich nicht vergessen werden: Die Modelleisenbahn ist und bleibt auch im Computerzeitalter noch eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, der man viele, besonders auch für Jugendliche interessante Seiten (Planen, Konstruieren, Bauen, Gestalten, Schalten, Funktionieren...) abgewinnen kann.

Hier sind noch ein paar weitere Arbeitsproben, die ebenfalls von der Schülerfirma der Ganztagshauptschule Aldenhoven u.a. für die Firma Hünerbein in Aachen hergestellt wurden:

Feldarbeit
Statue

Am Teich

Schrebergarten Gemüseanbau

 

 

Filter schließen
von bis
Zuletzt angesehen