Jetzt lieferbar: Die »Evolution Hybrid 2010« (General Electric ES44AC) in H0 von M.T.H. Electric Trains

Diese Lok hat seitliche Leuchtdioden, die die Energiespeicherung und den Energieverbrauch während der Fahrt durch unterschiedliche Lauflichtmuster anzeigen. Als besonderes Highlight hat M.T.H. dieses Feature in die neue H0 Lok integriert, die ab sofort in einer Gleich- und in einer Wechselstromausführung lieferbar ist. Ein »Highlight« für jede Modellbahnanlage.

Video ansehen - hier klicken

Das Vorbild

Nach einer umfangreichen Fusionswelle befindet sich das nordamerikanische Eisenbahnwesen wieder im Aufwind. Der Güterverkehr boomt. Sechs Bahngesellschaften (»The Big Six«) dominieren den Gütertransport: Union Pacific, BNSF, CSX, Norfolk Southern, Canadian National und Canadian Pacific. Sie vergeben in regelmäßigen Abständen Lokomotivbestellungen an die beiden verbleibenden Diesellok-Hersteller EMD und General Electric. EMD befindet sich im Besitzt von Caterpillar® (bis 2005 General Motors Electro-Motive Division) und ist derzeit der zweitgrößte Hersteller von Lokomotiven auf der Welt. Der härteste Konkurrent ist General Electric (GE), der Mitte der 1980er Jahre den ersten Platz von EMD übernahm. Die beiden Hersteller haben nahezu den gesamten Markt in den USA und Kanada unter sich aufgeteilt. Auch weltweit beliefern sie viele wichtige Märkte z.B. Mittel- und Südamerika, England, Afrika, China, Australien und Neuseeland. Das »Hauptprodukt« von EMD ist die durch Wechselstrom-Traktionsmotoren bestückte Baureihe SD70ACe und ihre mit Gleichstrom-Traktionsmotoren bestürckte Schwester SD70M-2. General Electric setzt dagegen die neuentwickelte EVO-Baureihen der Evolution Serien ES44AC und ES44DC.

GE behauptet, dass die Dieselloks der EVO-Baureihen die treibstoffeffizientesten und umweltfreundlichsten Loks seien, die bisher gebaut wurden. Weltweit sind bis heute schon über 5.000 Einheiten der Evolution Serie in 10 Ländern im Einsatz. Bei der Vorserienlok »Evolution Hybrid 2010« wird dank eines ausgefeilten Hybridantriebs Bremsenergie in Strom umgewandelt und in Akkus gespeichert. Diese Lok hat seitliche Leuchtdioden, die die Energiespeicherung und den Energieverbrauch während der Fahrt durch unterschiedliche Lauflichtmuster anzeigen. Als besonderes Highlight hat M.T.H. auch dieses Feature in diese Variante der neuen H0 Lok integriert.

Wie alle M.T.H. Lokomotiven bietet auch die formneue ES44AC ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank Proto-Sound® 3.0 wird der Sound des GEVO-12 Motors authentisch wiedergegeben. Langsamfahrten bis auf (umgerechnet) 4,8 km/h sind möglich. U.a. machen durchbrochene Gitter und Lüfter, Laufflächen mit Sicherheitstrittflächen, abwechselnd blinkende Zusatzscheinwerfer, Scheibenwischer, Druckluft-Bremsleitungen an Gehäuse und Fahrgestellen dieses Modell zu einem H0-Highlight. Auch diese Modelle sind in einer Dreileiter-Wechselstromausführung lieferbar.

Wussten Sie schon...?
Die Lokomotiven der GE Transportation arbeiten mit Viertakt-Dieselmotoren. Der Wettbewerber EMD Electro-Motive Diesel (früher GM EMD) setzt dagegen auf Zweitakt-Motoren. Dieser Wettstreit der Technologien läuft seit Jahrzehnten. Beide Konzepte wurden mit hohem Aufwand an die aktuellen Umweltvorschriften (EPA Tier 2) angepasst.

Das Modell

  • Fahrgestell aus Metall-Druckguss
  • Hochdetailliertes Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff (ABS)
  • Rahmen, Geländer, Signalhorn, Gehäuse­gitter aus Metall
  • Detaillierter Schienenräumer mit abnehmbarem Schneepflug
  • Lokomotivführer-Figuren
  • Authentische Farbgestaltung und Beschriftung
  • Starker Präzisionsmotor mit Schwungmasse
  • Konventioneller Betrieb mit Gleichstrom (DC) oder Wechselstrom (AC)
  • Digital-Betrieb mit eingebautem Decoder für DCC-Systeme (DC) oder Märklin Digital (AC)
  • Einstellung der Geschwindigkeit mit fein abgestimmten Fahrstufen
  • Lastabhängige Regelung der Geschwindigkeit
  • Scheinwerfer mit gleichbleibender Helligkeit
  • Spitzensignal mit der Fahrtrichtung
  • Positionslampen beleuchtet (Marker Lights)
  • Blinkende Tiefstrahler (Ditch Lights)
  • Nummerntafeln beleuchtet
  • Führerstand mit Innenbeleuchtung
  • Viele vorbildgerechte Soundfunktionen in hoher Tonqualität bei Digital-Betrieb (Proto-Sound® 3.0 / DC oder Proto-Sound® 3E+ /AC)
  • Kadee-kompatible Kupplungen (DC) oder Norm-Kupplungsaufnahmen nach NEM 362 und Norm-Kupplungen nach NEM 360 (AC)
  • Maßstab 1:87
  • Abmessungen: 268 x 37 x 56 mm
  • Radsätze nach NMRA RP 25 (DC) oder NEM 340 (AC)
  • Für alle gängigen Gleissysteme geeignet
  • Befahrbarer Gleisbogen ab Mindestradius 457 mm


Schwere dieselelektrische Lokomotive ES44AC Evolution Hybrid 2010 mit seitlichem Lauflicht. Epoche V und VI.
180 02344 1  Zweileiter-Gleichstrom (DC). Nr. 2010.
180 02344 5  Mittelleiter-Wechselstrom (AC). Nr. 2010.