Die BR 44 ist eine schwere Güterzuglokomotive. Zwischen 1926 und 1949 wurden knapp 2000 Stück als Zwei-und Dreizylinderversion produziert. Im Mai 1977 wurde die letzte Lok dieser Baureihe stillgelegt, drei Stück sind heute noch betriebsfähig. Die neuen M.T.H.-Modelle sind wie Ihr Vorbild aus Metall (das Modell wiegt über 3 kg). Die Loks sind auf einem stabilen Holzbrett montiert, in welchem Stromschleifer eingebaut sind, so dass alle Funktionen der Lok auf dem Holzbrett »im Stand« geprüft werden können. Daher auch ideal für Sammler und zur Ausstellung in Vitrinen.
Die Elektrolokomotive E 94 wird häufig auch als »Deutsches Krokodil« bezeichnet. Die neuen M.T.H.-Modelle sind eine Hommage an die unvergleichliche Konstruktion, die über 70 Jahre Eisenbahngeschichte geprägt hat. Und die Qualitäten sind vergleichbar: schwere Metallausführung (das Modell wiegt über 3 kg), hohe Leistung, zuverlässige Mechanik und Elektrik. Die ersten vier Modelle sind authentisch nach Lokomotiven gestaltet, die bis heute erhalten und in unterschiedlichen Epochen rekonstruiert sind.
Große Neuheitenauslieferung, u.a. die Formneuheiten Smart Fortwo, Smart Forfour und Mercedes Unimog U 5023 und viele neue Varianten. Außerdem neue Oxford-Modelle in Spur N und 1:18. Von M.T.H. Electric Trains wurde in Spur 0 die Elekrtolok E 94 und in H0 die Dieselelektr. Lok ES44AC Evolution Hybrid ausgeliefert.