VW Käfer m. Brezelfenster + Dachgepäcktr
52911

VW Käfer m. Brezelfenster + Dachgepäcktr
25,99 € * Unverbindlich empfohlener Preis für Deutschland

inkl. MwSt.

  • 52911
  • 2022
Er läuft und läuft und läuft... Seit über 60 Jahren rollt der Käfer auf allen Straßen der Welt.... mehr
Produktinformationen "VW Käfer m. Brezelfenster + Dachgepäcktr"
Er läuft und läuft und läuft... Seit über 60 Jahren rollt der Käfer auf allen Straßen der Welt. Seine Geschichte beginnt 1931, da hatte bereits das Konstruktionsbüro von Ferdinand Porsche eine stromlinienförmige Limousine entwickelt. Nachdem weder Zündapp noch NSU sich für eine Produktion entscheiden konnten, bekam Porsche den Auftrag, einen »Volkswagen« zu entwickeln. Mercedes wurde beauftragt, eine erste Probe-Serie von 30 Stück zu bauen. Erst viele Jahre später wurde bekannt, dass Porsche nicht der einzige geistige Vater des Käfers war, denn bereits 1925 beschäftigte sich schon Béla Barényi mit einem buckligen Auto mit im Heck installiertem, luftgekühltem Boxer-motor. Auch Hans Ledwinka konstruierte für die tschechischen Tatra-Werke einen ganz ähnlichen Prototypen – beide Urheberschaften wurden erst viele Jahre später anerkannt und mit hohen Entschädigungen von VW ausgeglichen.

Angesichts der positiven Bewertung des Käfers beschloss die damalige Regierung die Errichtung eines Volkswagen-Werkes und so geht der Ursprung der Stadt Wolfsburg tatsächlich auf den 1938 gegründeten Autohersteller VW zurück. Zunächst gab es in der eher landwirtschaftlich geprägten Gegend im Osten Niedersachsens nur ein paar kleinere Dörfer. Durch die Gründung des Werkes wuchs die Stadt – Stadt des KdF-Wagens (Kraft durch Freude) bei Fallersleben – bald auf 100.000 Einwohner, und wer heute Wolfsburg hört, denkt automatisch an Volkswagen.

Die wenigen Autos, die bis Kriegsende gebaut wurden, gingen jedoch nur an wenige Privilegierte und nicht an die breite Bevölkerung. Während des Krieges wurden ausschließlich Militärfahrzeuge gebaut. Nach dem Krieg war das nur wenige Kilometer von der sowjetischen Besatzungszone entfernte Werk zu 85 Prozent zerstört. Die englische Besatzung wusste zunächst nicht, was sie mit dem Projekt Volkswagen anfangen sollte. Daher besuchten zunächst im Herbst 1945 drei Ingenieure von Ford England das Werk in Wolfsburg und fuhren mit einem VW auf einer Straße übersät mit Schlaglöchern. Trotz des Lobes militärischer Landsleute, die den Volkswagen als wunderbares Fahrzeug rühmten, kamen sie dennoch zu einem negativen Urteil. Auch die Tests der Automobilindustrie an zwei Fahrzeugen, die Ende 1946 nach England gebracht wurden, fielen negativ aus. Am Ende bot man schließlich zu einem Symbolpreis von nur einem Dollar, Henry Ford II. das Werk an. Doch auch dort lehnte der Konzernchef das Projekt ab, da es durch die britische Rootes-Group eine Negativbewertung erhielt mit den Worten »das Projekt wäre keinen Heller wert«!

So gründete man eine GmbH, die einer Treuhand-Gesellschaft gehörte, die wiederum anfangs der Besatzungsmacht unterstand. Später ging diese Treuhand-Gesellschaft in die neu gegründete Bundesrepublik Deutschland (West) über und gab die Aufsicht an das neue Bundesland Niedersachsen weiter. Schlussendlich suchte Ivan Hirst, Offizier der britischen Kontrollkommission und kommissarischer Leiter der Volkswagenwerke GmbH, einen technischen Leiter für das Werk, den er in Heinz Nordhoff fand. Obwohl anfangs eine Expertenkommission der Alliierten (nach gescheiterter Übergabe an Ford) dem Käfer keine wirtschaftliche Zukunft bescheinigt hatte, begann nach Übergabe an die Firma Heinz Nordhoff bereits 1945 das Montageband wieder zu laufen - anfänglich noch relativ langsam. Dieser Zustand sollte sich jedoch bald ändern. Nordhoff machte einen Erfolg aus dem Volkswagen, und in den folgenden Jahren gingen die Produktionszahlen unaufhörlich steil in die Höhe. So verließen Ende 1946 mehr als 10.000 Autos das Werk.

Um dem Geschmack ausländischer Kunden entgegenzukommen, wurde neben dem Standard-Modell im Juli 1949 ein aufwändigeres »Export-Modell« vorgestellt. Das äußere Erscheinungsbild hob sich durch eine Hochglanzlackierung und reichhaltige Verchromungen von den Standard-Modellen ab. Ab März 1953 löste dann ein ovales Fenster ohne senkrechten Steg das »Brezelfenster« ab. Am 5. August 1955 rollte dann der einmillionste Käfer vom Band und stand symbolisch für den wirtschaftlichen Aufschwung im Land. Das ursprünglich als Stigma gedachte »Made in Germany« wurde zum Qualitätssiegel, so wurde vor allem in den Vereinigten Staaten der »Beetle« ein Riesenerfolg.
Die Produktionsspitze wurde am 17. Februar 1972 erreicht. Mit 15.007.034 produzierten Fahrzeugen war der Käfer neuer »Weltmeister« und wurde damit zum erfolgreichsten Auto, vor dem bisherigen Rekordhalter Ford T. Im Januar 1978 lief der letzte Volkswagen-Käfer deutscher Fertigung in Emden/Osnabrück vom Band. Danach wurde die Käfer-Fertigung ausschließlich ins Ausland verlegt. 1985 endete der Import des Mexiko-Käfers nach Deutschland.

Das Remake des Modells in 1:87 dieses Kultfahrzeugs war überfällig. So wurde das Vorbild (aus der Wirtschaftswunderzeit) im aufwändigen Laserverfahren neu vermessen, um so die recht schwierige Karosserieform genau en miniature nachbilden zu können. Beachtenswert sind auch die hellen edlen Scheinwerfer, die nach neusten Standards gefertigt wurden und feinste verchromte Scheinwerferringe besitzen.
Weiterführende Links zu "VW Käfer m. Brezelfenster + Dachgepäcktr"
Fiat 500 »Fiat« 48705
Fiat 500 »Fiat«
10,99 € * UVP für Deutschland
Benz-Patent-Motorwagen mit Litfaßsäule 40006
Benz-Patent-Motorwagen mit Litfaßsäule
22,49 € * UVP für Deutschland
VW Käfer mit Ovalfenster, Hellblau 52950
VW Käfer mit Ovalfenster, Hellblau
17,99 € * UVP für Deutschland
VW Käfer mit Ovalfenster, Grün 52952
VW Käfer mit Ovalfenster, Grün
17,99 € * UVP für Deutschland
VW Käfer mit Ovalfenster, Korallenrot 52953
VW Käfer mit Ovalfenster, Korallenrot
18,99 € * UVP für Deutschland
Erdbeerverkauf 1073
Erdbeerverkauf
22,49 € * UVP für Deutschland
UAZ 469, NVA Grenztruppen 52114
UAZ 469, NVA Grenztruppen
22,49 € * UVP für Deutschland
VW 181 Kurierwagen geschloss., ABC Wagen 52719
VW 181 Kurierwagen geschloss., ABC Wagen
22,99 € * UVP für Deutschland
VW Käfer mit Brezelfenster, Rotbraun 52901
VW Käfer mit Brezelfenster, Rotbraun
17,99 € * UVP für Deutschland
VW Käfer/Ovalfenster, Polizei 52962
VW Käfer/Ovalfenster, Polizei
19,99 € * UVP für Deutschland
Ladegut Betonfertigteile 1691
Ladegut Betonfertigteile
15,79 € * UVP für Deutschland
Grünschnitt Sammelstelle 1635
Grünschnitt Sammelstelle
18,99 € * UVP für Deutschland
Segelflugzeug mit Anhänger 1155
Segelflugzeug mit Anhänger
16,49 € * UVP für Deutschland
Wildgänse 1196
Wildgänse
19,99 € * UVP für Deutschland
Gartenmöbel & Grill (Gartenparty) 1190
Gartenmöbel & Grill (Gartenparty)
17,99 € * UVP für Deutschland
24 Sonnenblumen, fertig montiert 1240
24 Sonnenblumen, fertig montiert
13,49 € * UVP für Deutschland
Erdbeerpflanzen 1265
Erdbeerpflanzen
12,99 € * UVP für Deutschland
Hanf & Mohn 1250
Hanf & Mohn
9,79 € * UVP für Deutschland
Marktstand »Gemüse« 1070
Marktstand »Gemüse«
22,49 € * UVP für Deutschland
Maschendrahtzaun 8117
Maschendrahtzaun
8,79 € * UVP für Deutschland
Betonmauer 1016
Betonmauer
12,49 € * UVP für Deutschland
Bausatz: Robur 2002 Koffer 60268
Bausatz: Robur 2002 Koffer
11,49 € * UVP für Deutschland
Getränkekisten-Set 1134
Getränkekisten-Set
10,99 € * UVP für Deutschland
UAZ 469, Polizei Tschechoslowakei VB 52115
UAZ 469, Polizei Tschechoslowakei VB
23,49 € * UVP für Deutschland
Ford Transit Custom Bus, Police GB 52433
Ford Transit Custom Bus, Police GB
28,99 € * UVP für Deutschland
Smart Car Tower 1001
Smart Car Tower
32,99 € * UVP für Deutschland
Plymouth Fury, Military Police 46658
Plymouth Fury, Military Police
14,99 € * UVP für Deutschland
Robur Garant K 30 Kombi, Leuna Werke 51853
Robur Garant K 30 Kombi, Leuna Werke
33,99 € * UVP für Deutschland
Robur Garant K30, Simson Suhl 51818
Robur Garant K30, Simson Suhl
29,99 € * UVP für Deutschland
Weinreben 1200
Weinreben
16,99 € * UVP für Deutschland
VW 181 Kurierwagen offen, Orange 52705
VW 181 Kurierwagen offen, Orange
18,99 € * UVP für Deutschland
Weihnachtsmarkt 1059
Weihnachtsmarkt
29,49 € * UVP für Deutschland
Audi A4 5651
Audi A4
18,49 € * UVP für Deutschland
Bausatz: Friedhof 6049
Bausatz: Friedhof
28,49 € * UVP für Deutschland
VW 181 Kurierwagen, Polizei München 52712
VW 181 Kurierwagen, Polizei München
25,99 € * UVP für Deutschland
Schotter-Gleisbettung 7501
Schotter-Gleisbettung
15,49 € * UVP für Deutschland
2 Mauerplatten 7031
2 Mauerplatten
16,99 € * UVP für Deutschland
Action Set: Kleine Diebe 7993
Action Set: Kleine Diebe
13,49 € * UVP für Deutschland
Kastanie 220 mm 3763
Kastanie 220 mm
62,99 € * UVP für Deutschland
Action Set: Sitzbank streichen 7978
Action Set: Sitzbank streichen
14,49 € * UVP für Deutschland
Paletten mit Baumaterial 1813
Paletten mit Baumaterial
16,99 € * UVP für Deutschland
Eiche 220 mm 3762
Eiche 220 mm
62,99 € * UVP für Deutschland
Zuletzt angesehen