Nagetusch Wohnwagen, Beige/Silber
51703
19,99 € *
Unverbindlich empfohlener Preis für Deutschland
inkl. MwSt.
-
Artikel-Nr.:
51703
- Spur:
- Erscheinungsjahr: 2021
Der am 17. Januar 1904 in Dresden-Bühlau geborene August Richard Nagetusch gründete 1931 einen... mehr
Produktinformationen "Nagetusch Wohnwagen, Beige/Silber"
Der am 17. Januar 1904 in Dresden-Bühlau geborene August Richard Nagetusch gründete 1931 einen Spezialbetrieb für Karosseriebau in seiner Heimatstadt. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Unternehmen am 13. Februar 1945 in Dresden zerstört und der Firmensitz wurde später kurzerhand nach Kaitz (südlicher Stadtteil von Dresden) verlegt. An diesem Standort begann man in den 50er Jahren mit der Entwicklung eines Wohnwagens, der sich in Serie fertigen lässt. Die Vorstellung des ersten Prototypen fand auf der Leipziger Herbstmesse 1958 statt. Das erste Modell »Brillant« wurde schon bald in Lizenz im VEB Schiffswerft Rechlin (Neustrelitz) produziert sowie später Verkaufs-wagen im Karosseriewerk Rosenthal (Sachsen).
Nur wenige Zeit später, am 13. Mai 1963, flüchtete Manfred, der Sohn des Inhabers, mit Hilfe eines Diplomaten im Kofferraum eines PKW über den berühmten Grenzübergang »Checkpoint Charlie« in der Friedrichstraße. Fortan kümmerte er sich um die Geschäfte und den Vertrieb des Wohnwagens über Mittelsmänner von West-Berlin aus. Aus politischen Gründen wurde bald auch der Firmengründer 1970 in Dresden verhaftet, wurde aber schon 1971 von der BRD freigekauft. Im Zuge der Enteignungswelle wurde das Unternehmen Nagetusch 1972 verstaatlicht. Dabei wurden die unter Lizenz in Rosenthal gefertigten Verkaufswagen kurzum zu Wohnwagen umfunktioniert und bis 1973 weitergefertigt, jedoch nicht mehr unter dem Namen des Firmengründers. Wenig später endete die Produktion. Die Miniaturen zu diesem rollenden Ferien- und Verkaufshäuschen sind in liebevoller Detaillierung dem großen Vorbild, das auch noch heute auf den Straßen zu finden ist, nachempfunden.
Nur wenige Zeit später, am 13. Mai 1963, flüchtete Manfred, der Sohn des Inhabers, mit Hilfe eines Diplomaten im Kofferraum eines PKW über den berühmten Grenzübergang »Checkpoint Charlie« in der Friedrichstraße. Fortan kümmerte er sich um die Geschäfte und den Vertrieb des Wohnwagens über Mittelsmänner von West-Berlin aus. Aus politischen Gründen wurde bald auch der Firmengründer 1970 in Dresden verhaftet, wurde aber schon 1971 von der BRD freigekauft. Im Zuge der Enteignungswelle wurde das Unternehmen Nagetusch 1972 verstaatlicht. Dabei wurden die unter Lizenz in Rosenthal gefertigten Verkaufswagen kurzum zu Wohnwagen umfunktioniert und bis 1973 weitergefertigt, jedoch nicht mehr unter dem Namen des Firmengründers. Wenig später endete die Produktion. Die Miniaturen zu diesem rollenden Ferien- und Verkaufshäuschen sind in liebevoller Detaillierung dem großen Vorbild, das auch noch heute auf den Straßen zu finden ist, nachempfunden.
Weiterführende Links zu "Nagetusch Wohnwagen, Beige/Silber"
NEU
NEU
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen