Ford Model AA, Deutsche Luft Hansa AG
47740
15,99 € *
Unverbindlich empfohlener Preis für Deutschland
inkl. MwSt.
-
Artikel-Nr.:
47740
- Spur:
- Erscheinungsjahr: 2020
Historischer Eildienstwagen der 20er Jahre, er brachte Luftfrachtgüter und Eilpakete direkt zum... mehr
Produktinformationen "Ford Model AA, Deutsche Luft Hansa AG"
Historischer Eildienstwagen der 20er Jahre, er brachte Luftfrachtgüter und Eilpakete direkt zum Flugzeug aufs Rollfeld, um diese dort direkt in den Frachtraum des Flugzeugs umzuladen. Deutsche Lufthansa
Bei der Einweihungsfeier der Strecke Dresden-München gebrauchte die Vorgängerfluggesellschaft Junkers Flugverkehr den Namen Lufthansa. Der 1924 erstmals verwendete Name Lufthansa (anfangs noch Luft Hansa) stellte eine Reverenz an die Hanse (Zusammenschluss niederdeutscher Kaufleute im Mittelalter) dar – das althochdeutsche Wort »Hansa« war gleichbedeutend mit »Schar« im Sinne einer Gruppe. Am 6. April 1926 wurde dann durch den Zusammenschluss der beiden Fluggesellschaften Junkers Luftverkehr AG und Deutscher Aero Lloyd AG die erste Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG mit Sitz in Berlin gegründet. Aufgrund des eigentümlichen Firmenlogos bezeichnet man die Deutsche Lufthansa auch gerne als »Kranich-Airline«. Ab den 1990er Jahren wuchs die Deutsche Lufthansa AG zu einem großen Luftverkehrs-Konzern heran. Es entwickelten sich verschiedene Geschäftsbereiche, die als eigenständige Tochtergesellschaften agieren, wie: Lufthansa Cargo AG (Luftfracht), Lufthansa Technik AG (Flugzeugwartung) und LSG Service Holding AG (Catering). Ab 2000 wurden folgende europäische Fluggesellschaften übernommen: Air Dolomiti, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Swiss International Air und Teile der Air Berlin. Heute ist die Deutsche Lufthansa AG die größte deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Köln. Die beiden wichtigen Drehkreuze befinden sich am Frankfurter Flughafen und am Flughafen München. Eine rechtliche Verbindung zur Deutschen Lufthansa der DDR bestand jedoch nie.
Bei der Einweihungsfeier der Strecke Dresden-München gebrauchte die Vorgängerfluggesellschaft Junkers Flugverkehr den Namen Lufthansa. Der 1924 erstmals verwendete Name Lufthansa (anfangs noch Luft Hansa) stellte eine Reverenz an die Hanse (Zusammenschluss niederdeutscher Kaufleute im Mittelalter) dar – das althochdeutsche Wort »Hansa« war gleichbedeutend mit »Schar« im Sinne einer Gruppe. Am 6. April 1926 wurde dann durch den Zusammenschluss der beiden Fluggesellschaften Junkers Luftverkehr AG und Deutscher Aero Lloyd AG die erste Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG mit Sitz in Berlin gegründet. Aufgrund des eigentümlichen Firmenlogos bezeichnet man die Deutsche Lufthansa auch gerne als »Kranich-Airline«. Ab den 1990er Jahren wuchs die Deutsche Lufthansa AG zu einem großen Luftverkehrs-Konzern heran. Es entwickelten sich verschiedene Geschäftsbereiche, die als eigenständige Tochtergesellschaften agieren, wie: Lufthansa Cargo AG (Luftfracht), Lufthansa Technik AG (Flugzeugwartung) und LSG Service Holding AG (Catering). Ab 2000 wurden folgende europäische Fluggesellschaften übernommen: Air Dolomiti, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Swiss International Air und Teile der Air Berlin. Heute ist die Deutsche Lufthansa AG die größte deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Köln. Die beiden wichtigen Drehkreuze befinden sich am Frankfurter Flughafen und am Flughafen München. Eine rechtliche Verbindung zur Deutschen Lufthansa der DDR bestand jedoch nie.
Weiterführende Links zu "Ford Model AA, Deutsche Luft Hansa AG"
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen